Rezepte für Kids
Liebe Kinder, hier findet Ihr Rezepte, die Ihr mal zusammen mit Euren Eltern ausprobieren könnt. Gemeinsam Gebackenes
naschen schmeckt doch immer am besten!
DEFTIGES MITTAGESSEN
|
Selbstgemachte Spaghetti .......dauert rund zwei Stunden... |
Zutaten für 4 Personen:
Getreidemühle, Sieb, Schüssel, feuchtes Tuch, Nudelholz, Teelöffel, Eßlöffel, Handmixer mit Knethaken,
evtl. eine handbetriebene Nudelmaschine, die den Teig
dünn ausrollt und gleich
in Streifen schneidet, Topf
600g frisch gemahlener  Weizen
3 Eier
1 gestr. TL Salz
2 TL Öl
8 EL Milch (oder Wasser)
|
Und so wird's gemacht:
1. Eier, Salz, Milch (oder Wasser) und Öl zum Weizen geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte elastisch sein und nicht kleben.
Das erreicht man, indem man ihn schlägt und kräftig mit dem Handballen bearbeitet.
2. Danach den Teig zu einer Kugel formen, mit dem feuchten Tuch bedecken und 1 Stunde ruhen lassen.
3. Anschließend den Teig ganz dünn ausrollen: 10 Minuten trocknen lassen. In dünne Streifen schneiden.
4. Vollkornnudeln werden in sprudelndem Salzwasser zusammen mit 1 Teelöffel Öl gekocht. Je nach Dicke brauchen sie 58 Minuten, um weich zu werden. Danach wird das Wasser durch ein Sieb abgegossen.
|
 |
Tomaten-Sauce
|
Das braucht Ihr für 4 Personen?
Messer, Schneidebrettchen, kleiner Topf, Kochlöffel, Zitronenpresse
1 kleine Zwiebel, 6 Tomaten
frische Kräuter (Basilikum,  Schnittlauch),
Salz & Pfeffer
4 EL geriebener Hartkäse  (Parmesan oder Emmentaler)
2 EL Olivenöl
|
Und so wird's gemacht:
1. Tomaten waschen, Zwiebel abziehen und beides klein schneiden.
2. Im Topf Öl erhitzen, Zwiebeln und Tomaten dazugeben und 5 Minuten dünsten. Dabei öfter umrühren. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Über die warmen Spaghetti geben und zusammen mit dem Käse servieren.
|
 |
Pizza
|
Zutaten für 4 Personen:
2 Schüsseln, Backbrett
(oder saubere Arbeitsfläche), Eßlöffel, Teelöffel, Küchenwaage, Nudelholz, Messer, Schneidebrettchen, Mixer oder Pürierstab, Backblech
Für den Teig:
300g fein gemahlenes   Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
1-2 TL Meersalz
150g Quark
6 EL Öl
6 EL Milch
Für den Belag:
500g abgezogene Tomaten (oder aus der Dose)
4 Tomaten
je eine grüne, gelbe, rote  Paprika
1 Zucchini
1 Zwiebel
1 EL Basilikum, Meersalz,  Pfeffer
250g Mozzarella
Zubereitungszeit: 1 Stunde
(plus Backzeit)
|
Und so wird's gemacht:
Teig:
1. In einer Schüssel Quark, Milch und Öl verrühren.
2. In der anderen Mehl mit Salz und Backpulver vermischen. Anschließend auf das Backbrett streuen.
3. Quark zu dem Mehl geben und erst mit dem Löffel verrühren, dann mit den Händen kneten. Der Teig muß glatt und glänzend werden.
4. Den Teig ausrollen. Backblech einfetten, den Teig darauf legen und in die Form drücken.
Belag:
1. Tomaten, Paprika und Zucchini waschen und kleinschneiden. Von den Paprika sorgfältig die Kerne
entfernen. Zwiebel abziehen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
2. Die abgezogenen Tomaten pürieren und gleichmäßig über den Teig verteilen. Das restliche Gemüse darüberstreuen. Zuletzt den Käse in Scheiben schneiden und darüber legen.
3. Pizza in den Backofen schieben und bei 220°C eine knappe halbe Stunde backen.
|
 |
Hamburger
|
Zutaten für 4 Personen:
scharfes Messer, Schneidebrett, Schüssel, Rührlöffel, Bratpfanne, Küchenwaage, Ess- und Teelöffel, Pfannenwender
450g Rinderhackfleisch
1 kleine Zwiebel
1 Prise Meersalz
1 Prise frisch gemahlener  schwarzer Pfeffer
1 TL Senf
2 TL Ketchup
2 EL Öl zum Anbraten
4 Brötchen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
|
Und so wird's gemacht:
1. Zwiebel abziehen und kleinschneiden.
2. In der Schüssel Hackfleisch und Zwiebelwürfel mischen. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen.
Senf und Ketchup ebenfalls unterrühren.
3. Mit den Händen 4 flache Frikadellen formen.
4. In der Pfanne Öl erhitzen und die Hamburger von beiden Seiten etwa 5 Minuten lang bei mittlerer Hitze braten.
5. Die Brötchen aufschneiden und die Hamburger dazwischen legen.
Zum Super-Hamburger werden die Brötchen, wenn man je ein Blatt grünen Salat, eine Scheibe Käse zwischen Frikadellen und Brötchen legt und mit (am besten selbstgemachtem siehe Seite 74) Ketchup bestreicht.
|
 |
Gemüse-Burger
|
Zutaten für 4 Personen
Pfanne, Messer, Schneidebrett, Küchenreibe, Kochlöffel, Pfannenwender, Suppentopf
(für 1-2 Liter), 3 Teller,
1 Suppenteller und ein Schälchen, 1 Schüssel, Eß- und Teelöffel
1 EL Sonnenblumenkerne
1 Zwiebel
2 Möhren
1 Zucchini
50g Hartkäse (z.B. Gouda)
2 TL Öl zum Anbraten
150g Haferflocken
1 Ei
1 TL Oregano
5 EL Vollkornmehl
3 EL Sonnenblumenöl
Zubereitungszeit: 2 Stunden
|
Und so wird's gemacht:
1. Die Sonnenblumenkerne ohne Öl in der Pfanne rösten. Schütteln und rühren, damit nichts anbrennt! Die Kerne aus der Pfanne nehmen und ins Schälchen legen.
2. Zwiebel abziehen und mit der Küchenreibe in einen Teller raspeln. Möhren und Zucchini ebenfalls in den zweiten Teller raspeln. Käse in den dritten Teller reiben.
3. 2 TL Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebelraspel 5 Minuten unter Rühren schmoren. Möhren und Zucchini dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten.
4. Pfanne vom Herd nehmen und die Sonnenblumenkerne, den Käse, die Haferflocken unter das Gemüse mischen. Anschließend das Ei, Oregano, Salz und Pfeffer zufügen. Alles gut vermischen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
5. Vollkornmehl in einen Teller streuen. Die Gemüsemasse in 4 Portionen teilen, zu je einer Kugel formen und diese im Mehl wälzen.
6. Öl in der Pfanne erhitzen und die Gemüseburger von beiden Seiten 5 Minuten braten.
|
 |
Ketchup
|
für ca. 2 Gläser à 0,5 Liter
Messer, Schneidebrett,
ein großer Topf mit Deckel, Sieb, Suppenkelle, 23 Einmachgläser (oder -Flaschen), Pürierstab, Trichter, Ess- und Teelöffel
1 Zwiebel
etwas Wasser
450g Tomaten
75g Rosinen
75g Korinthen
150g Vollrohrzucker
250 ml Weinessig
1-2 TL Meersalz
1 EL Senfkörner
1 Lorbeerblatt
Zubereitungszeit: mindestens zweieinhalb Stunden
|
Und so wird's gemacht:
1. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Die Würfel kommen in den Topf zusammen mit soviel Wasser, daß sie gerade bedeckt sind. Deckel auflegen und bei geringer Hitze zum Kochen bringen. Dann den Herd zurückschalten und 15 Minuten köcheln lassen.
2. In der Zwischenzeit Tomaten in Viertel schneiden und in den Topf zu den Zwiebeln geben. Diese Mischung unter Rühren aufkochen lassen. Anschließend etwa 1015 Minuten abkühlen lassen und durch ein Sieb passieren, um die Tomatenhäutchen und Zwiebeln zu trennen.
Rosinen, Korinthen, Zucker, Essig, Senfkörner, Lorbeerblatt und Salz hinzufügen. Deckel auflegen und bei geringer Hitze 30 Minuten köcheln. Alle 510 Minuten umrühren.
3. Den Topf vom Herd nehmen und eine Viertelstunde abkühlen lassen. Vorsichtig das Lorbeerblatt herausfischen.
4. Ketchup mit dem Pürierstab glatt rühren. Mit Hilfe des Trichters in die Gläser oder in die Flaschen füllen und diese sofort verschließen.
|
 |
Pfannkuchen
|
Zutaten für 4 Personen:
Schüssel, Kochlöffel, Rühr- und Meßbecher, Handrührgerät, Pfanne, Küchenwaage, Ess- und Teelöffel, ein kleiner Schöpflöffel,
2 Pfannenheber, ein flacher Teller
250g Weizenvollkornmehl
4 Eier
1-2 l Milch
evtl. 1 EL Honig
2 EL Butter oder Öl
Zubereitungszeit: 30 Minuten
|
Und so wird's gemacht:
1. In der Schüssel Mehl, Eier und Milch mit dem Handrührgerät gut verrühren. Den Teig 10 Minuten quellen lassen. (Wer’s ganz süß mag, kann dann anschließend den Honig einrühren.)
2. In der Pfanne bei mittlerer Hitze Butter (oder Öl) erhitzen.
3. Mit dem Schöpflöffel eine Portion Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und ihn von der einen Seite goldgelb backen. Dann den Pfannkuchen mit den Pfannenhebern vorsichtig umdrehen und die andere Seite ebenfalls goldgelb ausbacken. Anschließend den Kuchen aus der Pfanne heben und auf den Teller legen.
(Tipp: Der Teller mit den Pfannkuchen kann im leicht erhitzten Backofen bei ca. 50°C bis zum Servieren warmgehalten werden.)
4. Aus dem restlichen Teig auf die gleiche Weise die Pfannkuchen nacheinander ausbacken.
Mit Nußmus, Obst, Marmelade, Eis oder einfach nur mit Zimt & Zucker sind Pfannkuchen als Vor-, Haupt- oder Nachspeise ein Genuß für Groß und Klein.
|
KUCHEN und NACHSPEISEN
|
Käsekuchen mit Rosinen oder Früchtchen
|
Für die Zubereitung braucht Ihr:
100 g Rosinen,
4 Esslöffel Apfelsaft oder
heißes Wasser,
1 Zitrone,
250 g weiche Butter,
200 g Zucker (200 g),
4 Eier,
125 g Grieß,
2 gestrichene Teelöffel   Backpulver,
1 Päckchen      Vanillepuddingpulver,
1000 g Magerquark,
Butter oder Margarine und  Mehl für die Form.
|
Und so wird's gemacht:
Legt den Boden einer Springform (etwa 24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus,
fettet den Rand mit Butter oder Margarine und bestäubt ihn mit Mehl.
Gebt die Rosinen in eine Tasse, den Apfelsaft oder heißes Wasser dazu und lasst sie weichen. Presst die Zitrone aus. Gebt die Butter in Stückchen in eine Rührschüssel, rührt die Butter mit Hilfe eines Rührgerätes cremig.
Nach und nach kommen Zucker, Eier und Zitronensaft dazu. Alles wird so lange gerührt, bis die Masse hellgelb und cremig ist. Grieß, Backpulver und Puddingpulver vermischt ihr miteinander und rührt alles unter den Teig.
Nun kommt der Quark hinzu. Zum Schluss werden die Rosinen mit Saft (oder Wasser) unter den Teig gemischt. Füllt ihn dann in die Form.
In den vorgeheizten Backofen (180 Grad, Umluft 160 Grad) schiebt ihr die Form auf die unterste Schiene. Der Kuchen muss jetzt etwa eine Stunde backen, bis er goldgelb ist.
Statt Rosinen könnt ihr übrigens auch Früchte wie Kirschen, Mandarinen, klein geschnittene Pfirsiche oder Aprikosen verwenden.
|
 |
Blaubeer-Muffins |
Zutaten für ca. 12 Stück:
1 Glas Blaubeeren (540 g;  oder 250 bis 300 g    tiefgefrorene Früchte),
70 g Butter,
250 g Mehl,
2 Teelöffel Backpulver,
150 g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
120 ml Milch,
2 Eier,
Butter und Mehl für die Form.
|
Und so wird's gemacht:
Heizt den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vor. Fettet die Vertiefungen in der Muffinsform und bestäubt sie mit Mehl. Gebt die Blaubeeren in ein Sieb, lasst sie gut abtropfen. Die Butter lasst ihr in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen. In einer Schüssel vermischt ihr dann Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker. In einer zweiten Schüssel verrührt ihr Milch, Eier und die geschmolzene Butter.
Die flüssige Mischung kommt jetzt zu der Mehlmischung, alles wird kurz (!) mit den Quirlen des Rührgerätes verrührt nur so lange, bis alles vermischt und feucht ist. Es dürfen ruhig noch Klümpchen im Teig sein. Wenn man länger rührt, wird der Teig klebrig.
Zum Schluß rührt ihr die Blaubeeren unter. Dann wird der Teig mit einem Esslöffel höchstens dreiviertelhoch in die Muffinsvertiefungen gefüllt. Schiebt das Blech auf die mittlere Schiene in den Backofen und lasst alles 15 bis 20 Minuten backen. Die Küchlein sind fertig, wenn sie oben aufreißen. Lasst nach dem Backen das Blech 5 Minuten abkühlen, bevor ihr die Muffins vorsichtig herauslöst.
Frisch aus dem Backofen schmecken sie am besten.
|
 |
Arme Ritter
|
Zutaten für 4-5 Personen:
4 bis 6 alte, trockene Brötchen,
2 Eier,
1/2 Liter Milch,
2 Esslöffel Zucker,
1/2 Päckchen Vanillezucker,
5 Esslöffel Paniermehl,
2 Esslöffel Margarine,
Zucker und Zimt.
|
Und so wird's gemacht:
Halbiert die Brötchen. Rührt in einer Schüssel aus Eiern, Milch, Zucker und Vanillezucker einen Teig und weicht die Brötchen darin zehn Minuten ein. Erhitzt dann in einer Pfanne die Margarine. Nehmt die Brötchen aus dem Teig und zieht sie durch das Paniermehl. Bratet sie in der Pfanne auf jeder Seite goldgelb an. Lasst euch beim Braten von einem Erwachsenen helfen.
Am besten schmecken die Armen Ritter mit Zucker und Zimt. Dafür nehmt ihr einen Teelöffel Zimt und vermischt ihn mit zwei Teelöffeln Zucker.
|
|